Damit dein Fahrrad den Winter gut übersteht, kommt es insbesondere in der kalten Jahreszeit auf den richtigen Schutz und die richtige Pflege an. Warum? Schnee, Regen, Matsch und vor allem Streusalz können den Materialien stark zusetzen. Die Folge können Funktionseinschränkungen oder Verschleißerscheinungen, zum Beispiel an den Bremsen, Reifen oder Felgen, sowie das Auftreten von Rost am Lack oder Rahmen sein. Mit der richtigen Pflege bleibt dein Fahrrad jedoch auch im Winter funktionstüchtig und gut geschützt. Hier erfährst du, worauf es dabei ankommt.
1. Regelmäßige Reinigung – Der Schlüssel zu einem gesunden Fahrrad
Auch oder vielleicht gerade im Winter bleibt es leider nicht aus, dass dein Fahrrad schmutzig wird. Vor allem das Streusalz auf den Straßen und Radwegen greift das Material an und kann langfristig Schäden verursachen. Daher ist es wichtig, dieses rechtzeitig zu entfernen. Hier dazu ein paar Tipps:
- Mit warmem Wasser lassen sich Dreck und Salz leichter lösen
- Ein sanfter Fahrradreiniger oder eine milde Seife schont die Materialien
- Achte bei der Reinigung besonders auf die Kette, Ritzel, Bremsen und Lager. Diese sind nämlich die empfindlichsten und damit für Schäden anfälligsten Stellen an deinem Rad.
Nimm dir die Zeit und führe am besten nach jeder Tour eine schnelle Reinigung durch – das spart dir später Zeit und Ärger.
2. Schutz vor Korrosion – So bleibt alles rostfrei
Nässe und Kälte sind eine Einladung für Rost. Um dem vorzubeugen, ist es wichtig...
- regelmäßig die Kette zu schmieren: Verwende ein spezielles Winter-Kettenöl, das auch bei Minusgraden gut haftet.
- den Rahmen zu schützen: Ein Schutzspray versiegelt den Lack und bewahrt ihn vor Salz und Feuchtigkeit.
- Fett auf Lager und Schrauben aufzutragen: Schon eine dünne Schicht verhindert die Rostbildung.
Extra-Tipp: Edelstahlteile oder Zubehör aus Aluminium sind besonders robust gegen Rost. Achte langfristig darauf, dass du für dein Rad auf solche Bauteile setzt, wo es möglich ist.
Bild: Patrick Pahlke (unsplash.com)
3. Bremsen und Schaltung – Sicherheit geht vor
Die Bremsen müssen im Winter besonders zuverlässig funktionieren. Achte daher auch darauf, regelmäßig die Scheibenbremsen zu reinigen. Verwende am besten einen richtigen Bremsenreiniger, um die optimale Bremswirkung zu erhalten. Checke auch regelmäßig die Bremsbeläge. Durch Nässe und Schmutz verschleißen sie schneller – rechtzeitig austauschen!
Stelle deine Schaltung richtig ein. Eis und Matsch können die Gänge blockieren. Eine regelmäßige Wartung sorgt für reibungsloses Schalten.
4. Schutz vor dem Winterwetter
Dein Fahrrad steht draußen? Schütze es vor Feuchtigkeit und Frost, indem du eine Abdeckung verwendest und den richtigen Abstellplatz wählst.
Eine wasserfeste Fahrradplane schützt das Rad vor Regen und Schnee. Wenn möglich, stelle dein Fahrrad in einer Garage oder einem Keller unter.
Mit diesen einfachen Tipps bleibt dein Fahrrad auch im Winter funktionsfähig und einsatzbereit. Und wenn doch einmal ein größeres Problem auftaucht, findest du über unsere Suche mit Sicherheit eine Fahrradwerkstatt in deiner Nähe, die dir mit Rat und Tat zur Seite stehen wird.
Bild: Artem Balashevsky (unsplash.com)